Der
Erinnerungsgarten
Die Ruhegemeinschaftsanlage auf dem Waldfriedhof Lüneburg
Das Blumenhaus Lüneburg, als verantwortliche Friedhofsgärtnerei, legte in Zusammenarbeit mit vier Steinmetzbetrieben (Firmen Mencke, Poppe, Dörries, Meyn) auf dem Waldfriedhof Lüneburg eine gärtnerisch betreute Grabanlage an.
Die feierliche Eröffnung fand am 21.08.2011 statt.
Den 450 qm große Erinnerungsgarten auf dem Waldfriedhof Lüneburg bilden derzeit 11 Erdwahlgräber, 2 Erdwahl-Partnergräber und 47 Urnenwahlgräber die trotz ihrer Unterschiedlichkeit eine gärtnerisch gestaltete, harmonische Einheit bilden. Bänke, Monolithen, Trockenmauern und eine ineinanderließende Bepflanzung sorgen für eine angenehme, ruhige Atmosphäre, in der Trauernde verweilen und ihrer Verstorbenen gedenken können.
Das Projekt Erinnerungsgarten ist ein modernes Konzept mit Zukunftspotential, das auf jedem Friedhof umgesetzt werden kann, einen festen Anlaufpunkt für Trauerrituale bietet und eine Alternative zu anonymen Bestattungsformen bieten soll. Es richtet sich u.a. an Hinterbliebene, die keine Grabpflege übernehmen wollen bzw. können und an Interessierte, welche bereits zu Lebzeiten sehen und verantworten möchten, wie Ihre letzte Ruhestätte beschaffen und zuverlässig gepflegt sein will.
Alternativangebot zur namenlosen Bestattung.
Für einen Festbetrag kann eine vollständige Grabanlage mitsamt Pflege erworben werden. Auch eine Reservierung der jeweiligen Wunschgrabstelle ist möglich. Die Gelder für die Dauergrabpflege werden von den friedhofsgärtnerischen Treuhandstellen bzw. Genossenschaften verwaltet, die Arbeit der Friedhofsgärtner wird regelmäßig kontrolliert.
Die Mitarbeiter des Blumenhauses Lüneburg und Ihrer Kooperationspartner stehen für Informationen zum Erinnerungsgarten auf dem Waldfriedhof Lüneburg gerne jedem Interessierten zur Verfügung. Telefonische Anfragen unter (04131) 51122